Veranstaltungskalender

*** Veranstaltungen 2025 ***

Hier finden Sie die aktuellen Coaching-, Seminar- und Vortragsangebote.  Diese Informationen werden fortlaufend aktualisiert  Wenn Sie auf den Titel einer Veranstaltung klicken, gelangen Sie zur detaillierten Beschreibung. Gerne können Sie sich im Geschäft, per Telefon, E-mail  oder über die Webseite anmelden. Bei Workshops/Schulungen ist mit der schriftlichen Anmeldung die Buchung verbindlich und ein Platz für Sie reserviert.  Bitte beachten Sie auch diesbezüglich unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die bei jeglicher Buchung einer Veranstaltung bindend sind.

Wenn keine Vorauskasse gefragt ist, bitten wir Sie die Gebühren für jegliche Veranstaltung in Cash vor Ort zu bezahlen.

Herzlich,  Martine

*** Evènements 2025 ***

Vous trouverez ici les offres actuelles de coaching, de séminaires et de conférences. Ces informations sont continuellement mises à jour. En cliquant sur le titre d’un événement, vous accéderez à la description détaillée. Vous pouvez vous inscrire en magasin, par téléphone, email ou via le site Internet. Pour les ateliers/formations, la réservation est fixe dès l’inscription écrite et une place vous est réservée. Veuillez également tenir compte de nos conditions générales qui font foi lors de la réservation d’un événement.

Si aucun acompte n’est demandé, nous vous demandons de régler les frais de tout événement en espèces sur place.

Bien à vous, Martine

Feb.
16
Fr.
2018
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus
Feb. 16 um 18:00 – 19:30
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus | Luxembourg | District de Luxembourg | Luxemburg

Zen-Meditation mit Peter Heinbücher

Was ist ZEN?

ZEN steht am Beginn der 2550 Jahren alten buddhistischen Tradition. Zen praktiziert und ahmt genau die Sitzmeditation nach, die Prinz Gautama vor 2550 Jahren für sein Erwachenserlebnis verwendete.

ZEN-Meditation führt den ernsthaft Praktizierende dahin, das eigene Kopftheater als selbstgemacht zu erkennen und es damit loslassen zu können. So lange man seine Gedanken und Emotionen noch als externe Realität betrachtet, bleibt man unzufrieden und kompensiert unter Umständen mit Konsum, Alkohol, „Aktiver Freizeitgestaltung“. Man lebt von Ablenkung zu Ablenkung. Die spezielle Sitzhaltung verbunden mit bewusster Atmung unterstützt uns dabei, Störgefühle zu erkennen und loszulassen. Zenmeister Roland Yuno Rech schreibt über die Sitzhaltung des ZEN: „Tiefes ruhiges Atmen in der Haltung mit gestrecktem Rücken und gestrecktem Nacken kann Störgedanken „absorbieren“. Körper und Geist wirken als Einheit“. ZEN ist ZaZen, also Schweigemeditation im Sitzen und auch im Gehen.

Das selbst gemachte Kopftheater reduziert sich mit der Zeit. ZEN ist eher geistige Fitness, es hilft unsere Störgefühle zu reduzieren und einen dauerhaft freudvollen Geisteszustand zu erleben. Wie das Erlernen einer Fremdsprache oder eines neuen Musikinstruments ist regelmäßige Übung wichtig, denn die Gewohnheiten des Geistes ändern sich nicht so einfach ohne Training. Zen ist keine spassfreie Zone, echtes Zen endet immer im Humor. „Guter Humor und ZEN sind identisch. Beide zeichnen sich durch die Fähigkeit zur Distanzierung vom Ego aus.“ sagt Zenmeister Roland Yuno Rech in einem ZenSesshin 2016 in Godinne/Belgien.

Für Anfänger und Einsteiger: Wir beginnen pünktlich. Anfänger kommen bitte 40 Minuten vor Beginn für vorherige Erklärungen. Erfahrene Praktizierende kommen bitte spätestens 15 Minuten vor Beginn an. Wir sitzen 2 x 30 Minuten, dazwischen 5 Minuten Gehmeditation. Zu Beginn und am Ende gibt es eine kurze Zeremonie mit Rezitation. Menschen in therapeutischer Behandlung oder psychologischen Schwierigkeiten sind von der Teilnahme ausgeschlossen, da Meditation z.B. vorhandene Depressionen vertiefen kann. Konsultieren Sie in jedem Fall vorher Ihren Arzt. Jugendliche sind nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten zugelassen.

Nächster Termin:
Freitag, den 6. Juli 2018 um 18.00 Uhr

Rhythmus des ZaZen: jede 2. Wochen freitags

Kosten: 60 Euro (6 Termine), auch Einzelbuchung möglich: 12 €/Abend

Anmeldung erforderlich!

Leitung der Zen-Meditation: Peter Heinbücher erlernte 1985 ZaZen in einem japanischen Zen-Kloster an einer Sportuniversität. Er praktiziert seit über 10 Jahren  in der  Soto-Linie der Zenmeister Kodo Sawaki, Taisen Deshimaru und Roland Yuno Rech, von dem er auch die Bodhisatthva-Ordination erhielt.

Sie können gerne teilen
März
2
Fr.
2018
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus
März 2 um 18:00 – 19:30
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus | Luxembourg | District de Luxembourg | Luxemburg

Zen-Meditation mit Peter Heinbücher

Was ist ZEN?

ZEN steht am Beginn der 2550 Jahren alten buddhistischen Tradition. Zen praktiziert und ahmt genau die Sitzmeditation nach, die Prinz Gautama vor 2550 Jahren für sein Erwachenserlebnis verwendete.

ZEN-Meditation führt den ernsthaft Praktizierende dahin, das eigene Kopftheater als selbstgemacht zu erkennen und es damit loslassen zu können. So lange man seine Gedanken und Emotionen noch als externe Realität betrachtet, bleibt man unzufrieden und kompensiert unter Umständen mit Konsum, Alkohol, „Aktiver Freizeitgestaltung“. Man lebt von Ablenkung zu Ablenkung. Die spezielle Sitzhaltung verbunden mit bewusster Atmung unterstützt uns dabei, Störgefühle zu erkennen und loszulassen. Zenmeister Roland Yuno Rech schreibt über die Sitzhaltung des ZEN: „Tiefes ruhiges Atmen in der Haltung mit gestrecktem Rücken und gestrecktem Nacken kann Störgedanken „absorbieren“. Körper und Geist wirken als Einheit“. ZEN ist ZaZen, also Schweigemeditation im Sitzen und auch im Gehen.

Das selbst gemachte Kopftheater reduziert sich mit der Zeit. ZEN ist eher geistige Fitness, es hilft unsere Störgefühle zu reduzieren und einen dauerhaft freudvollen Geisteszustand zu erleben. Wie das Erlernen einer Fremdsprache oder eines neuen Musikinstruments ist regelmäßige Übung wichtig, denn die Gewohnheiten des Geistes ändern sich nicht so einfach ohne Training. Zen ist keine spassfreie Zone, echtes Zen endet immer im Humor. „Guter Humor und ZEN sind identisch. Beide zeichnen sich durch die Fähigkeit zur Distanzierung vom Ego aus.“ sagt Zenmeister Roland Yuno Rech in einem ZenSesshin 2016 in Godinne/Belgien.

Für Anfänger und Einsteiger: Wir beginnen pünktlich. Anfänger kommen bitte 40 Minuten vor Beginn für vorherige Erklärungen. Erfahrene Praktizierende kommen bitte spätestens 15 Minuten vor Beginn an. Wir sitzen 2 x 30 Minuten, dazwischen 5 Minuten Gehmeditation. Zu Beginn und am Ende gibt es eine kurze Zeremonie mit Rezitation. Menschen in therapeutischer Behandlung oder psychologischen Schwierigkeiten sind von der Teilnahme ausgeschlossen, da Meditation z.B. vorhandene Depressionen vertiefen kann. Konsultieren Sie in jedem Fall vorher Ihren Arzt. Jugendliche sind nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten zugelassen.

Nächster Termin:
Freitag, den 6. Juli 2018 um 18.00 Uhr

Rhythmus des ZaZen: jede 2. Wochen freitags

Kosten: 60 Euro (6 Termine), auch Einzelbuchung möglich: 12 €/Abend

Anmeldung erforderlich!

Leitung der Zen-Meditation: Peter Heinbücher erlernte 1985 ZaZen in einem japanischen Zen-Kloster an einer Sportuniversität. Er praktiziert seit über 10 Jahren  in der  Soto-Linie der Zenmeister Kodo Sawaki, Taisen Deshimaru und Roland Yuno Rech, von dem er auch die Bodhisatthva-Ordination erhielt.

Sie können gerne teilen
März
16
Fr.
2018
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus
März 16 um 18:00 – 19:30
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus | Luxembourg | District de Luxembourg | Luxemburg

Zen-Meditation mit Peter Heinbücher

Was ist ZEN?

ZEN steht am Beginn der 2550 Jahren alten buddhistischen Tradition. Zen praktiziert und ahmt genau die Sitzmeditation nach, die Prinz Gautama vor 2550 Jahren für sein Erwachenserlebnis verwendete.

ZEN-Meditation führt den ernsthaft Praktizierende dahin, das eigene Kopftheater als selbstgemacht zu erkennen und es damit loslassen zu können. So lange man seine Gedanken und Emotionen noch als externe Realität betrachtet, bleibt man unzufrieden und kompensiert unter Umständen mit Konsum, Alkohol, „Aktiver Freizeitgestaltung“. Man lebt von Ablenkung zu Ablenkung. Die spezielle Sitzhaltung verbunden mit bewusster Atmung unterstützt uns dabei, Störgefühle zu erkennen und loszulassen. Zenmeister Roland Yuno Rech schreibt über die Sitzhaltung des ZEN: „Tiefes ruhiges Atmen in der Haltung mit gestrecktem Rücken und gestrecktem Nacken kann Störgedanken „absorbieren“. Körper und Geist wirken als Einheit“. ZEN ist ZaZen, also Schweigemeditation im Sitzen und auch im Gehen.

Das selbst gemachte Kopftheater reduziert sich mit der Zeit. ZEN ist eher geistige Fitness, es hilft unsere Störgefühle zu reduzieren und einen dauerhaft freudvollen Geisteszustand zu erleben. Wie das Erlernen einer Fremdsprache oder eines neuen Musikinstruments ist regelmäßige Übung wichtig, denn die Gewohnheiten des Geistes ändern sich nicht so einfach ohne Training. Zen ist keine spassfreie Zone, echtes Zen endet immer im Humor. „Guter Humor und ZEN sind identisch. Beide zeichnen sich durch die Fähigkeit zur Distanzierung vom Ego aus.“ sagt Zenmeister Roland Yuno Rech in einem ZenSesshin 2016 in Godinne/Belgien.

Für Anfänger und Einsteiger: Wir beginnen pünktlich. Anfänger kommen bitte 40 Minuten vor Beginn für vorherige Erklärungen. Erfahrene Praktizierende kommen bitte spätestens 15 Minuten vor Beginn an. Wir sitzen 2 x 30 Minuten, dazwischen 5 Minuten Gehmeditation. Zu Beginn und am Ende gibt es eine kurze Zeremonie mit Rezitation. Menschen in therapeutischer Behandlung oder psychologischen Schwierigkeiten sind von der Teilnahme ausgeschlossen, da Meditation z.B. vorhandene Depressionen vertiefen kann. Konsultieren Sie in jedem Fall vorher Ihren Arzt. Jugendliche sind nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten zugelassen.

Nächster Termin:
Freitag, den 6. Juli 2018 um 18.00 Uhr

Rhythmus des ZaZen: jede 2. Wochen freitags

Kosten: 60 Euro (6 Termine), auch Einzelbuchung möglich: 12 €/Abend

Anmeldung erforderlich!

Leitung der Zen-Meditation: Peter Heinbücher erlernte 1985 ZaZen in einem japanischen Zen-Kloster an einer Sportuniversität. Er praktiziert seit über 10 Jahren  in der  Soto-Linie der Zenmeister Kodo Sawaki, Taisen Deshimaru und Roland Yuno Rech, von dem er auch die Bodhisatthva-Ordination erhielt.

Sie können gerne teilen
März
30
Fr.
2018
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus
März 30 um 18:00 – 19:30
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus | Luxembourg | District de Luxembourg | Luxemburg

Zen-Meditation mit Peter Heinbücher

Was ist ZEN?

ZEN steht am Beginn der 2550 Jahren alten buddhistischen Tradition. Zen praktiziert und ahmt genau die Sitzmeditation nach, die Prinz Gautama vor 2550 Jahren für sein Erwachenserlebnis verwendete.

ZEN-Meditation führt den ernsthaft Praktizierende dahin, das eigene Kopftheater als selbstgemacht zu erkennen und es damit loslassen zu können. So lange man seine Gedanken und Emotionen noch als externe Realität betrachtet, bleibt man unzufrieden und kompensiert unter Umständen mit Konsum, Alkohol, „Aktiver Freizeitgestaltung“. Man lebt von Ablenkung zu Ablenkung. Die spezielle Sitzhaltung verbunden mit bewusster Atmung unterstützt uns dabei, Störgefühle zu erkennen und loszulassen. Zenmeister Roland Yuno Rech schreibt über die Sitzhaltung des ZEN: „Tiefes ruhiges Atmen in der Haltung mit gestrecktem Rücken und gestrecktem Nacken kann Störgedanken „absorbieren“. Körper und Geist wirken als Einheit“. ZEN ist ZaZen, also Schweigemeditation im Sitzen und auch im Gehen.

Das selbst gemachte Kopftheater reduziert sich mit der Zeit. ZEN ist eher geistige Fitness, es hilft unsere Störgefühle zu reduzieren und einen dauerhaft freudvollen Geisteszustand zu erleben. Wie das Erlernen einer Fremdsprache oder eines neuen Musikinstruments ist regelmäßige Übung wichtig, denn die Gewohnheiten des Geistes ändern sich nicht so einfach ohne Training. Zen ist keine spassfreie Zone, echtes Zen endet immer im Humor. „Guter Humor und ZEN sind identisch. Beide zeichnen sich durch die Fähigkeit zur Distanzierung vom Ego aus.“ sagt Zenmeister Roland Yuno Rech in einem ZenSesshin 2016 in Godinne/Belgien.

Für Anfänger und Einsteiger: Wir beginnen pünktlich. Anfänger kommen bitte 40 Minuten vor Beginn für vorherige Erklärungen. Erfahrene Praktizierende kommen bitte spätestens 15 Minuten vor Beginn an. Wir sitzen 2 x 30 Minuten, dazwischen 5 Minuten Gehmeditation. Zu Beginn und am Ende gibt es eine kurze Zeremonie mit Rezitation. Menschen in therapeutischer Behandlung oder psychologischen Schwierigkeiten sind von der Teilnahme ausgeschlossen, da Meditation z.B. vorhandene Depressionen vertiefen kann. Konsultieren Sie in jedem Fall vorher Ihren Arzt. Jugendliche sind nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten zugelassen.

Nächster Termin:
Freitag, den 6. Juli 2018 um 18.00 Uhr

Rhythmus des ZaZen: jede 2. Wochen freitags

Kosten: 60 Euro (6 Termine), auch Einzelbuchung möglich: 12 €/Abend

Anmeldung erforderlich!

Leitung der Zen-Meditation: Peter Heinbücher erlernte 1985 ZaZen in einem japanischen Zen-Kloster an einer Sportuniversität. Er praktiziert seit über 10 Jahren  in der  Soto-Linie der Zenmeister Kodo Sawaki, Taisen Deshimaru und Roland Yuno Rech, von dem er auch die Bodhisatthva-Ordination erhielt.

Sie können gerne teilen
Apr.
20
Fr.
2018
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus
Apr. 20 um 18:00 – 19:30
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus | Luxembourg | District de Luxembourg | Luxemburg

Zen-Meditation mit Peter Heinbücher

Was ist ZEN?

ZEN steht am Beginn der 2550 Jahren alten buddhistischen Tradition. Zen praktiziert und ahmt genau die Sitzmeditation nach, die Prinz Gautama vor 2550 Jahren für sein Erwachenserlebnis verwendete.

ZEN-Meditation führt den ernsthaft Praktizierende dahin, das eigene Kopftheater als selbstgemacht zu erkennen und es damit loslassen zu können. So lange man seine Gedanken und Emotionen noch als externe Realität betrachtet, bleibt man unzufrieden und kompensiert unter Umständen mit Konsum, Alkohol, „Aktiver Freizeitgestaltung“. Man lebt von Ablenkung zu Ablenkung. Die spezielle Sitzhaltung verbunden mit bewusster Atmung unterstützt uns dabei, Störgefühle zu erkennen und loszulassen. Zenmeister Roland Yuno Rech schreibt über die Sitzhaltung des ZEN: „Tiefes ruhiges Atmen in der Haltung mit gestrecktem Rücken und gestrecktem Nacken kann Störgedanken „absorbieren“. Körper und Geist wirken als Einheit“. ZEN ist ZaZen, also Schweigemeditation im Sitzen und auch im Gehen.

Das selbst gemachte Kopftheater reduziert sich mit der Zeit. ZEN ist eher geistige Fitness, es hilft unsere Störgefühle zu reduzieren und einen dauerhaft freudvollen Geisteszustand zu erleben. Wie das Erlernen einer Fremdsprache oder eines neuen Musikinstruments ist regelmäßige Übung wichtig, denn die Gewohnheiten des Geistes ändern sich nicht so einfach ohne Training. Zen ist keine spassfreie Zone, echtes Zen endet immer im Humor. „Guter Humor und ZEN sind identisch. Beide zeichnen sich durch die Fähigkeit zur Distanzierung vom Ego aus.“ sagt Zenmeister Roland Yuno Rech in einem ZenSesshin 2016 in Godinne/Belgien.

Für Anfänger und Einsteiger: Wir beginnen pünktlich. Anfänger kommen bitte 40 Minuten vor Beginn für vorherige Erklärungen. Erfahrene Praktizierende kommen bitte spätestens 15 Minuten vor Beginn an. Wir sitzen 2 x 30 Minuten, dazwischen 5 Minuten Gehmeditation. Zu Beginn und am Ende gibt es eine kurze Zeremonie mit Rezitation. Menschen in therapeutischer Behandlung oder psychologischen Schwierigkeiten sind von der Teilnahme ausgeschlossen, da Meditation z.B. vorhandene Depressionen vertiefen kann. Konsultieren Sie in jedem Fall vorher Ihren Arzt. Jugendliche sind nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten zugelassen.

Nächster Termin:
Freitag, den 6. Juli 2018 um 18.00 Uhr

Rhythmus des ZaZen: jede 2. Wochen freitags

Kosten: 60 Euro (6 Termine), auch Einzelbuchung möglich: 12 €/Abend

Anmeldung erforderlich!

Leitung der Zen-Meditation: Peter Heinbücher erlernte 1985 ZaZen in einem japanischen Zen-Kloster an einer Sportuniversität. Er praktiziert seit über 10 Jahren  in der  Soto-Linie der Zenmeister Kodo Sawaki, Taisen Deshimaru und Roland Yuno Rech, von dem er auch die Bodhisatthva-Ordination erhielt.

Sie können gerne teilen
Mai
4
Fr.
2018
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus
Mai 4 um 18:00 – 19:30
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus | Luxembourg | District de Luxembourg | Luxemburg

Zen-Meditation mit Peter Heinbücher

Was ist ZEN?

ZEN steht am Beginn der 2550 Jahren alten buddhistischen Tradition. Zen praktiziert und ahmt genau die Sitzmeditation nach, die Prinz Gautama vor 2550 Jahren für sein Erwachenserlebnis verwendete.

ZEN-Meditation führt den ernsthaft Praktizierende dahin, das eigene Kopftheater als selbstgemacht zu erkennen und es damit loslassen zu können. So lange man seine Gedanken und Emotionen noch als externe Realität betrachtet, bleibt man unzufrieden und kompensiert unter Umständen mit Konsum, Alkohol, „Aktiver Freizeitgestaltung“. Man lebt von Ablenkung zu Ablenkung. Die spezielle Sitzhaltung verbunden mit bewusster Atmung unterstützt uns dabei, Störgefühle zu erkennen und loszulassen. Zenmeister Roland Yuno Rech schreibt über die Sitzhaltung des ZEN: „Tiefes ruhiges Atmen in der Haltung mit gestrecktem Rücken und gestrecktem Nacken kann Störgedanken „absorbieren“. Körper und Geist wirken als Einheit“. ZEN ist ZaZen, also Schweigemeditation im Sitzen und auch im Gehen.

Das selbst gemachte Kopftheater reduziert sich mit der Zeit. ZEN ist eher geistige Fitness, es hilft unsere Störgefühle zu reduzieren und einen dauerhaft freudvollen Geisteszustand zu erleben. Wie das Erlernen einer Fremdsprache oder eines neuen Musikinstruments ist regelmäßige Übung wichtig, denn die Gewohnheiten des Geistes ändern sich nicht so einfach ohne Training. Zen ist keine spassfreie Zone, echtes Zen endet immer im Humor. „Guter Humor und ZEN sind identisch. Beide zeichnen sich durch die Fähigkeit zur Distanzierung vom Ego aus.“ sagt Zenmeister Roland Yuno Rech in einem ZenSesshin 2016 in Godinne/Belgien.

Für Anfänger und Einsteiger: Wir beginnen pünktlich. Anfänger kommen bitte 40 Minuten vor Beginn für vorherige Erklärungen. Erfahrene Praktizierende kommen bitte spätestens 15 Minuten vor Beginn an. Wir sitzen 2 x 30 Minuten, dazwischen 5 Minuten Gehmeditation. Zu Beginn und am Ende gibt es eine kurze Zeremonie mit Rezitation. Menschen in therapeutischer Behandlung oder psychologischen Schwierigkeiten sind von der Teilnahme ausgeschlossen, da Meditation z.B. vorhandene Depressionen vertiefen kann. Konsultieren Sie in jedem Fall vorher Ihren Arzt. Jugendliche sind nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten zugelassen.

Nächster Termin:
Freitag, den 6. Juli 2018 um 18.00 Uhr

Rhythmus des ZaZen: jede 2. Wochen freitags

Kosten: 60 Euro (6 Termine), auch Einzelbuchung möglich: 12 €/Abend

Anmeldung erforderlich!

Leitung der Zen-Meditation: Peter Heinbücher erlernte 1985 ZaZen in einem japanischen Zen-Kloster an einer Sportuniversität. Er praktiziert seit über 10 Jahren  in der  Soto-Linie der Zenmeister Kodo Sawaki, Taisen Deshimaru und Roland Yuno Rech, von dem er auch die Bodhisatthva-Ordination erhielt.

Sie können gerne teilen
Mai
8
Di.
2018
Méditation et discours avec le centre bouddhiste de Metz @ Scarabaeus
Mai 8 um 18:45 – 21:30

Le centre bouddhiste de Metz est au rdv chez Scarabaeus le 16 octobre 2018.

De 18h 45 à 19h 30 il y aura une première méditation appelée:
MEDIT AFTER WORK au tarif de 7 euros
qui a pour objectif de développer et maintenir un esprit clair , positif, confiant et joyeux pour pouvoir abandonner les états d’esprit stressants et toxiques et les remplacer par des états d’esprits calmes et constructifs

 

De 20h à 21h30 il y aura un enseignement et 2 méditations avec un moment d’échange  au tarif de 12euros .
Le thème de la soirée est: Devenir un Alchimiste: transformer les difficultés de la vie en force.

Sie können gerne teilen
Juni
1
Fr.
2018
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus
Juni 1 um 18:00 – 19:30
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus | Luxembourg | District de Luxembourg | Luxemburg

Zen-Meditation mit Peter Heinbücher

Was ist ZEN?

ZEN steht am Beginn der 2550 Jahren alten buddhistischen Tradition. Zen praktiziert und ahmt genau die Sitzmeditation nach, die Prinz Gautama vor 2550 Jahren für sein Erwachenserlebnis verwendete.

ZEN-Meditation führt den ernsthaft Praktizierende dahin, das eigene Kopftheater als selbstgemacht zu erkennen und es damit loslassen zu können. So lange man seine Gedanken und Emotionen noch als externe Realität betrachtet, bleibt man unzufrieden und kompensiert unter Umständen mit Konsum, Alkohol, „Aktiver Freizeitgestaltung“. Man lebt von Ablenkung zu Ablenkung. Die spezielle Sitzhaltung verbunden mit bewusster Atmung unterstützt uns dabei, Störgefühle zu erkennen und loszulassen. Zenmeister Roland Yuno Rech schreibt über die Sitzhaltung des ZEN: „Tiefes ruhiges Atmen in der Haltung mit gestrecktem Rücken und gestrecktem Nacken kann Störgedanken „absorbieren“. Körper und Geist wirken als Einheit“. ZEN ist ZaZen, also Schweigemeditation im Sitzen und auch im Gehen.

Das selbst gemachte Kopftheater reduziert sich mit der Zeit. ZEN ist eher geistige Fitness, es hilft unsere Störgefühle zu reduzieren und einen dauerhaft freudvollen Geisteszustand zu erleben. Wie das Erlernen einer Fremdsprache oder eines neuen Musikinstruments ist regelmäßige Übung wichtig, denn die Gewohnheiten des Geistes ändern sich nicht so einfach ohne Training. Zen ist keine spassfreie Zone, echtes Zen endet immer im Humor. „Guter Humor und ZEN sind identisch. Beide zeichnen sich durch die Fähigkeit zur Distanzierung vom Ego aus.“ sagt Zenmeister Roland Yuno Rech in einem ZenSesshin 2016 in Godinne/Belgien.

Für Anfänger und Einsteiger: Wir beginnen pünktlich. Anfänger kommen bitte 40 Minuten vor Beginn für vorherige Erklärungen. Erfahrene Praktizierende kommen bitte spätestens 15 Minuten vor Beginn an. Wir sitzen 2 x 30 Minuten, dazwischen 5 Minuten Gehmeditation. Zu Beginn und am Ende gibt es eine kurze Zeremonie mit Rezitation. Menschen in therapeutischer Behandlung oder psychologischen Schwierigkeiten sind von der Teilnahme ausgeschlossen, da Meditation z.B. vorhandene Depressionen vertiefen kann. Konsultieren Sie in jedem Fall vorher Ihren Arzt. Jugendliche sind nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten zugelassen.

Nächster Termin:
Freitag, den 6. Juli 2018 um 18.00 Uhr

Rhythmus des ZaZen: jede 2. Wochen freitags

Kosten: 60 Euro (6 Termine), auch Einzelbuchung möglich: 12 €/Abend

Anmeldung erforderlich!

Leitung der Zen-Meditation: Peter Heinbücher erlernte 1985 ZaZen in einem japanischen Zen-Kloster an einer Sportuniversität. Er praktiziert seit über 10 Jahren  in der  Soto-Linie der Zenmeister Kodo Sawaki, Taisen Deshimaru und Roland Yuno Rech, von dem er auch die Bodhisatthva-Ordination erhielt.

Sie können gerne teilen
Juni
5
Di.
2018
Méditation et discours avec le centre bouddhiste de Metz @ Scarabaeus
Juni 5 um 18:45 – 21:30

Le centre bouddhiste de Metz est au rdv chez Scarabaeus le 16 octobre 2018.

De 18h 45 à 19h 30 il y aura une première méditation appelée:
MEDIT AFTER WORK au tarif de 7 euros
qui a pour objectif de développer et maintenir un esprit clair , positif, confiant et joyeux pour pouvoir abandonner les états d’esprit stressants et toxiques et les remplacer par des états d’esprits calmes et constructifs

 

De 20h à 21h30 il y aura un enseignement et 2 méditations avec un moment d’échange  au tarif de 12euros .
Le thème de la soirée est: Devenir un Alchimiste: transformer les difficultés de la vie en force.

Sie können gerne teilen
Juli
6
Fr.
2018
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus
Juli 6 um 18:00 – 19:30
Zen-Meditation mit Peter Heinbücher @ Scarabaeus | Luxembourg | District de Luxembourg | Luxemburg

Zen-Meditation mit Peter Heinbücher

Was ist ZEN?

ZEN steht am Beginn der 2550 Jahren alten buddhistischen Tradition. Zen praktiziert und ahmt genau die Sitzmeditation nach, die Prinz Gautama vor 2550 Jahren für sein Erwachenserlebnis verwendete.

ZEN-Meditation führt den ernsthaft Praktizierende dahin, das eigene Kopftheater als selbstgemacht zu erkennen und es damit loslassen zu können. So lange man seine Gedanken und Emotionen noch als externe Realität betrachtet, bleibt man unzufrieden und kompensiert unter Umständen mit Konsum, Alkohol, „Aktiver Freizeitgestaltung“. Man lebt von Ablenkung zu Ablenkung. Die spezielle Sitzhaltung verbunden mit bewusster Atmung unterstützt uns dabei, Störgefühle zu erkennen und loszulassen. Zenmeister Roland Yuno Rech schreibt über die Sitzhaltung des ZEN: „Tiefes ruhiges Atmen in der Haltung mit gestrecktem Rücken und gestrecktem Nacken kann Störgedanken „absorbieren“. Körper und Geist wirken als Einheit“. ZEN ist ZaZen, also Schweigemeditation im Sitzen und auch im Gehen.

Das selbst gemachte Kopftheater reduziert sich mit der Zeit. ZEN ist eher geistige Fitness, es hilft unsere Störgefühle zu reduzieren und einen dauerhaft freudvollen Geisteszustand zu erleben. Wie das Erlernen einer Fremdsprache oder eines neuen Musikinstruments ist regelmäßige Übung wichtig, denn die Gewohnheiten des Geistes ändern sich nicht so einfach ohne Training. Zen ist keine spassfreie Zone, echtes Zen endet immer im Humor. „Guter Humor und ZEN sind identisch. Beide zeichnen sich durch die Fähigkeit zur Distanzierung vom Ego aus.“ sagt Zenmeister Roland Yuno Rech in einem ZenSesshin 2016 in Godinne/Belgien.

Für Anfänger und Einsteiger: Wir beginnen pünktlich. Anfänger kommen bitte 40 Minuten vor Beginn für vorherige Erklärungen. Erfahrene Praktizierende kommen bitte spätestens 15 Minuten vor Beginn an. Wir sitzen 2 x 30 Minuten, dazwischen 5 Minuten Gehmeditation. Zu Beginn und am Ende gibt es eine kurze Zeremonie mit Rezitation. Menschen in therapeutischer Behandlung oder psychologischen Schwierigkeiten sind von der Teilnahme ausgeschlossen, da Meditation z.B. vorhandene Depressionen vertiefen kann. Konsultieren Sie in jedem Fall vorher Ihren Arzt. Jugendliche sind nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten zugelassen.

Nächster Termin:
Freitag, den 6. Juli 2018 um 18.00 Uhr

Rhythmus des ZaZen: jede 2. Wochen freitags

Kosten: 60 Euro (6 Termine), auch Einzelbuchung möglich: 12 €/Abend

Anmeldung erforderlich!

Leitung der Zen-Meditation: Peter Heinbücher erlernte 1985 ZaZen in einem japanischen Zen-Kloster an einer Sportuniversität. Er praktiziert seit über 10 Jahren  in der  Soto-Linie der Zenmeister Kodo Sawaki, Taisen Deshimaru und Roland Yuno Rech, von dem er auch die Bodhisatthva-Ordination erhielt.

Sie können gerne teilen
Okt.
16
Di.
2018
Méditation et discours avec le centre bouddhiste de Metz @ Scarabaeus
Okt. 16 um 18:45 – 21:30

Le centre bouddhiste de Metz est au rdv chez Scarabaeus le 16 octobre 2018.

De 18h 45 à 19h 30 il y aura une première méditation appelée:
MEDIT AFTER WORK au tarif de 7 euros
qui a pour objectif de développer et maintenir un esprit clair , positif, confiant et joyeux pour pouvoir abandonner les états d’esprit stressants et toxiques et les remplacer par des états d’esprits calmes et constructifs

 

De 20h à 21h30 il y aura un enseignement et 2 méditations avec un moment d’échange  au tarif de 12euros .
Le thème de la soirée est: Devenir un Alchimiste: transformer les difficultés de la vie en force.

Sie können gerne teilen
Juni
7
Fr.
2019
Conférence: Technique de Méditation Transcendentale
Juni 7 um 18:30 – 19:30
Conférence: Technique de Méditation Transcendentale

Vous souhaitez Vivre sans stress et dans un état naturel de bien-être, améliorer votre santé et vos relations, développer votre potentiel et devenir vous-même, c’est possible par la pratique d’une technique simple naturelle et sans effort.

SelfCompetence Sàrl, Organisme de Formation Professionnelle Continue, spécialisé dans le développement des compétences personnelles et professionnelles, vous propose la formation
„Vivre sans stress, développer le meilleur de vous“
pour répondre de façon efficace aux problèmes de stress, d’insomnie, de burnout, de communication, de manque d’énergie et de créativité…
A cet effet nous avons sélectionné une méthode particulièrement performante, la

Technique de Méditation Transcendantale®
qui s’appuie sur la capacité naturelle de notre mental à expérimenter, simplement et sans effort, un état d’éveil intérieur associé à un état de repos, plus profond que celui du sommeil. Cette expérience élimine naturellement le stress et apporte de nombreux autres bienfaits, notamment :
• Une réduction importante du stress, de l’anxiété, des problèmes de santé…
• Une amélioration de l’intelligence, de la créativité, du sommeil, du bien-être, des relations…
La pratique de la technique de Méditation Transcendantale est
facile, simple,
naturelle et sans effort

Cette technique unique a fait l’objet de nombreuses études publiées dans les meilleurs journaux scientifiques et bénéficie des meilleures références professionnelles ainsi que du plus large éventail de bienfaits.

Vendredi, le 7 juin 2019 à 18.30

Entrée gratuite – Réservation obligatoire

Réferent: Michel Picard
691309030 – ww.tm.org

Sie können gerne teilen
Aug.
24
Sa.
2019
Kundalini Mediation mit Marielle Vismaya
Aug. 24 um 17:00 – 18:30

Mit dieser aktiven Meditation lade ich Dich herzlich ein, auf eine verspielte Art in deine innere Welt tiefer einzutauchen. Die KUNDALINI Mediation besteht aus vier verschiedenen Phasen, begleitet von einer bestimmten Musik gelangen wir auf einfache Weise über Bewegung in die Stille.

Loslassen, indem Stress und Spannungen vom Alltag wortwörtlich abgeschüttelt werden und anschliessend der ganze Körper sich so bewegen darf wie er will, spontan, so wie es Spass macht und gerade für jeden einzelnen passend ist, entsteht Raum für das was uns gerade innerlich bewegt. Wir geben uns dem natürlichen inneren Energiefluss hin.

Ich freue mich sehr, Dich auf dieser spielerischer Reise nach Innen zu begleiten.

Samstag, den 24. August von 17.00-18.30 h. – 25 Euro (cash)

Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung unbedingt erforderlich per Mail, Telefon oder über die Scarabaeus Webseite

With this active meditation, I invite you to experience a moment of deeper connection with yourself in a playful way. Letting go, releasing stress and tension of the day by first let your body shake and then let yourself move just the way you feel like. We give space to whatever there is inside and surrender to the natural flow of energy.

Structured into for different stages, the KUNDALINI Meditation easily guides you from movement into stillness. A specific music especially composed for this meditation will support you in this process and help you dropping into the present moment.

This meditation has the power to awaken your vital energy and your joy of life. With regular practice, it deepens your trust in the wisdom of your body and makes you go with the flow of life more and more.
I am very pleased to welcome you for this playful journey inwards.

To participate, please register by mail, phone or on the Scarabaeus website

Language/Sprache: Lëtzebuergësch/English/Deutsch according to what is needed/Je nach Teilnehmer

Saturday, 24th of August – 17.00-18.30 pm
Price: 25€ (payment cash)

About me
My name is Marielle Vismaya. Starting Mediation in a silent sitting position didn’t work out for me,
so I began to walk my path inwards 10 years ago by the practice of wild and spontaneous drawing, different forms of Tai Chi and Qigong, shamanic indigenous healing circles, Five Rhythms, Trance Dance and singing. In 2013, I discovered several « Active meditations » created by the spiritual teacher named OSHO and absolved my training as an Active Mediation Facilitator in 2014. Today I am grateful and happy to share these amazing tools which can open doors in the process of unfolding, of letting go control, enjoy our body and slowly coming home inside our heart.

Sie können gerne teilen
Feb.
5
Mi.
2020
MBSR – Achtsamkeitstraining (Achtsamkeisbasierte Stressreduktion) 8-Wochen Kurs @ Scarabaeus
Feb. 5 um 18:30 – Feb. 6 um 21:00

„Das Leben verfolgt uns nur dann nicht, wenn wir uns ihm ausliefern“
Fernando Pessao

MBSR – Achtsamkeitstraining
(Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) 8-Wochen Kurs
(Beginn Mittwoch, den 5. Februar 2020, letzter Termin Mittwoch, den 1. April 2020)

 

 

Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung dessen, was gerade in diesem Moment geschieht, mit einer freundlichen, wohlwollenden, wertfreien Haltung. Es ist eine universelle menschliche Fähigkeit.
Durch die unmittelbare Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks mit den darin enthaltenden Empfindungen, Gedanken und Gefühlen wird es möglich, gewohnheitsmäßige Reaktionsweisen, vor allem auch im Umgang mit Problemen, Stress, schmerzhaften Erfahrungen zu erkennen. Die Praxis der Achtsamkeit kann uns darin befähigen, auch und gerade bei Schwierigkeiten ein höheres Maß an Klarheit und Gelassenheit, Akzeptanz zu finden und Handlungsalternativen zu entwickeln.

Ursprünglich in den 70iger Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn als Programm für Menschen mit chronischen körperlichen Erkrankungen konzipiert, wird MBSR (mindfulness-Based Stress Reduction) heute auch zur Prophylaxe stressbedingter Erkrankungen und generell zur Unterstützung eines bewussteren und erfüllteren Lebens praktiziert.

Inhalt des 8-Wochen-Kurses:

– Praktische Übung der Achtsamkeit:
Im Liegen (Bodyscan)
Im Sitzen (Sitzmeditation)
In Bewegung (MBSR-Yoga)
Im Gehen, Stehen und bei allen täglichen Verrichtungen und im Zwischenmenschlichen (informelle Praxis)

– Kurzvorträge und Diskussionsrunden zu verschiedenen Themen, z.B.:
Achtsamkeit – was sie ist und wie man sie übt
Stress-Physiologie und Stressbewältigung
Wahrnehmung und Grenzen der Wahrnehmung
Kommunikation
Umgang mit Schmerzen, Krankheit und schwierigen Emotionen
Selbstfürsorge

Neben den wöchentlichen Gruppenterminen ist die Bereitschaft notwendig, regelmäßig zu üben (ca. 30-40 Minuten täglich). Achtsamkeit soll und muss trainiert werden, um seine Wirksamkeit zu entfalten.

Die Übung der Achtsamkeit kann folgende Wirkungen haben
– aktive Selbsthilfe zur Stärkung der eigenen Gesundheit
– bessere Bewältigung von Stress-Situationen
– Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und des Entspannungsvermögens
– Erforschung neuer Möglichkeiten des Denkens, Fühlens und Handelns
– Stärkung von Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen
– Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten

Kosten: 380 Euro
Darin enthalten sind 8 Termine à 2,5 Stunden, ein 6-stündiger Intensiv-Übungstag, 4 CDs mit Übungsanleitungen sowie ein Begleitheft, ein Vor-und Nachgespräch

Kursleiterin: Viviane Bisenius

M.A. Seit 1990 bin ich in der Erwachsenbildung tätig als Trainerin und Leiterin von Weiterbildungseinrichtungen. Parallel zu meiner beruflichen Tätigkeit habe ich mich weitergebildet in NLP (NLP-Master-Practitioner), systemischem Coaching , kompetenzorientiertem Coaching (Master-Coach kompetenzorientierte Beratung). Von 2008 bis 2012 war ich ehrenamtlich tätig in der Sterbebegleitung (Omega 90) und seit 2012 bin ich selbständig.
2000 kam ich erstmals mit Meditation in Berührung und seit 2007 praktiziere ich Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation (Vipassana). Meine Meditationslehrer sind Lienhard Valentin,  Dr. Christiane Wolf, Bob Stahl, Dr. Wienfried Reuter, Beatrice Heller. Zur Zeit bin ich in Ausbildung zur MBSR-Lehrerin (Abschluss im November 2015 bei Arbor-Seminare Berlin in Zusammenarbeit mit dem Center for Mindfulness Zürich)

Sie können gerne teilen
Nov.
19
Sa.
2022
Atelier Yoga de la Voix avec Lauriane Sornette
Nov. 19 um 16:00 – 17:30

Atelier Yoga de la Voix – Cercle de chant du monde et mantras en Sanskrit
Un espace bienveillant de connexion et de partage pour se connecter à plus grand, libérer nos émotions et son expression, dans une ambiance festive.

MAGIE DE L’ATELIER
Chant du monde pendant environ1h (chants de mantras en sanskrit, chants Espagnol, Anglais & Français) suivi d’une danse libre intuitive à l’image d’une méditation en mouvement et pour clôturer l’atelier échange autour d’un thé.
Lors de cet atelier de chants festifs nous explorerons divers chants (un carnet vous sera proposé avec les mantras et paroles) et nous cocréerons ensemble : nous pouvons se laisser aller à explorer divers son et chant intuitif, et s’amuser avec divers instruments (percussions, maracas …) puis explorer le mouvement du corps sur les musiques à travers le mouvement spontané, la danse intuitive.
Liberté à chacun de chanter ou juste écouter et se laisser bercer par l’énergie du groupe.

LA PUISSANCE DU SON & DU MOUVEMENT
La pratique de chant de mantras et d’activation de la voix nous invite à l’ouverture de l’espace du coeur, ce chakra central siège de l’Âmour inconditionnel ainsi que du chakra gorge siège de l’expression de soi.
Activer sa voix permet de faire circuler son énergie vitale, l’énergie de nos centres énergétiques. Ouvrir sa voix c’est s’ouvrir au monde.
Activer sa voiX pour trouver sa voiE.
Associer le mouvement intérieur (voix) & le mouvement extérieur (corps physique) amplifie cette circulation/régénération d’énergie , le retour à la pure présence, pleine conscience et la connexion avec le tout.
C’est lors d’un voyage au Népal que je découvre la puissance du chant, de notre voix et des mantras qui ont changé ma vie et j’ai à cœur de vous faire goûter à ces pratiques de reconnexion à soi.

Développer son intuition, libérer ses émotions et l’ancien, oser prendre sa place, mieux communiquer, s’ouvrir à l’amour inconditionnel, pardonner, revenir à l’instant présent aisément, calmer le mental, se reconnecter à son corps physique, reconnecter à la joie, s’ancrer dans la matière et bien plus encore.

⏲️ DATE ET HORAIRES
Samedi le 19 novembre de 16h00 à 17h30 – 1h30 de joie et d’amour

LIEU
Au sein de la magnifique salle à l’étage de la librairie ésotérique „Scarabaeus“ à Luxembourg ville, un lieu propice à l’ouverture de cet espace de retour à soi.
11 rue de la boucherie –
1247 Luxembourg

PARTICIPATION
(Atelier + thé)
Ticket minimum souhaité : 20 € (dont 2,51 € de commission reversé à Eventbrite)
Ticket avec donation supplémentaire : 30 € (dont 3,17 € de commission reversé à Eventbrite)
Lien d’inscription ici : https://www.eventbrite.fr/e/yoga-de-la-voix-cercle-de-chant-du-monde-tickets-428546302527?utm-campaign=social&utm-content=attendeeshare&utm-medium=discovery&utm-term=listing&utm-source=cp&aff=escb&fbclid=IwAR1Y4arSuNg9Y8pNPkXSDRK4j_7cGsPYkK5A5V-0ZiTGG2KDL8aeD7d2CEc

DATE DE CLÔTURE DES INSCRIPTIONS
LE 05 NOVEMBRE !
Sur réservation uniquement.
Nombres de places limités en raison de la taille de l’espace et pour la qualité de l’atelier.

♀️♂️⚧️POUR QUI
Atelier ouvert à toutes et à tous et intergénérationnel.
Si vous n’avez jamais participé à ce type d’atelier c’est avec joie de vous faire découvrir la magie et l’énergie de groupe des ateliers chantés.
Que vous sachez chanter ou non cela n’est pas important, l’objet de cet atelier n’est pas de bien chanter mais d’oser exprimer sa voix et de se nourrir de l’énergie du groupe.

C’est une expérience à vivre !
C’est avec joie de vous retrouver
Lauriane

Sie können gerne teilen
Mai
23
Di.
2023
Im Herzen Leben – Meditations- und Gesprächsabende mit Patrick Krysatis
Mai 23 um 18:30 – 20:00

Thema des Abends: Schuld

Der Glaube an Schuld bremst unseren spirituellen Weg.

Es scheint so zu sein, dass in jedem Menschen, ob bewusst oder unbewusst, der Glaube an Schuld vorhanden ist.

Woher kommt dieser Glaube und das Gefühl von Schuld und wie können wir sie loslassen?

 

Zusammen wollen wir „Im Hier und Jetzt“ sein. Uns Ruhe und Frieden gönnen. Die verbindende Kraft unserer Herzen erfahren und in

„In Liebe Sein“.

Unser Potential der inneren Ruhe und des inneren Friedens zuzulassen ist unser Bestreben. Wir werden zusammen lernen, dass dieses zulassen nicht auf bestimmte Momente oder auf bestimmte Orte beschränkt ist. Wir besitzen die Möglichkeit und das Recht den Ort des Friedens in uns, jederzeit zu besuchen, auch und gerade in unserem ganz normalen Alltag. Dazu ist Übung, Geduld und Vertrauen erfordert. Es ist der Weg der inneren Einkehr und der Entschleunigung. Der Weg der bedingungslosen Liebe. Sie ist dein Erbe, welches deine Quelle in dein Herz gelegt hat. Es ist der Weg des Heimkommens und auf ihm werden sich viele Fragen stellen. An diesen Abenden habt ihr die Möglichkeit, sie zu stellen. Alle Fragen sind erlaubt und willkommen. Jeder wird begrüßt und dort empfangen, wo er ist. Im Herzen leben ist möglich und wird uns Gelassenheit und Ruhe bringen.

Termin:

Dienstag, den 23. Mai 2023 von 18.30 – 20 Uhr

Preis pro Treffen: 12 Euro – Anmeldung unbedingt erforderlich

 

 

Patrick Krysatis ist Musiker, Lehrer der Alexander Technik
und Lehrer von „Ein Kurs in Wundern“. Sein Streben die
menschliche Natur zu verstehen hat ihn auf einen,
für ihn überaschenden, spirituellen Weg geführt.

Sie können gerne teilen
Jan.
24
Fr.
2025
Klangschalen- Einzelsitzung mit Marie-Anne Stark @ Scarabaeus
Jan. 24 um 10:00 – 18:00

Bei Interesse sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung setzen – Wir klären dann einen Termin für Sie ab

Alles ist Schwingung: Licht, Klang, Farbe und alles was wir anfassen können. Klang berührt uns auf mehreren Ebenen, dem Fühlen, dem Sehen und dem Hören. Klang erreicht uns im tiefsten Inneren, im Ursprung. So können wir zu Geborgenheit und Vertrauen zurückkehren, wir gelangen (wenn Geborgenheit und Vertrauen aufgebaut sind) in einen Zustand des Friedens (Ruhe, Entspannung, …), auch Alfa Zustand genannt. Klangschalen sind all dies und noch viel mehr! Sie streicheln unsere Seele mit jedem Schwingen und jedem Tönen

Marie-Anne Stark, die mehrere Ausbildungen mit Klangschalen absolviert hat, lädt Sie ein zu einer einzigartigen individuellen Klangreise mit Klangschalen.

Marie-Anne sagt: „Mit dem Klang lade ich die Zellen unseres Körpers ein, die heute Lust haben mitzuschwingen, und diese laden wiederum diejenigen ein, die sich angesprochen fühlen sich mit jedem neuen Schlag zu harmonisieren.“

Termin bitte mit uns abstimmen – Tel 26262201

Kosten: 90 Euro/Individuelle Klangreise

 

 

 

Sie können gerne teilen
Klangschalenreise mit Marie-Anne Stark @ Scarabaeus
Jan. 24 um 18:00 – 19:15

Alles ist Schwingung: Licht, Klang, Farbe und alles was wir anfassen können. Klang berührt uns auf mehreren Ebenen, dem Fühlen, dem Sehen und dem Hören. Klang erreicht uns im tiefsten Inneren, im Ursprung. So können wir zu Geborgenheit und Vertrauen zurückkehren, wir gelangen (wenn Geborgenheit und Vertrauen aufgebaut sind) in einen Zustand des Friedens (Ruhe, Entspannung, …), auch Alfa Zustand genannt. Klangschalen sind all dies und noch viel mehr! Sie streicheln unsere Seele mit jedem Schwingen und jedem Tönen.
Pierre Franckh schreibt in seinem Buch „Resonanzgesetz“, dass die Schwingungen von Klangschalen schon in wenigen Minuten die Energie unserer Zellen harmonisieren können.
Marie-Anne Stark, die mehrere Ausbildungen mit Klangschalen absolviert hat, lädt Sie ein zu einer einzigartigen Klangreise mit Klangschalen. Vorher erklärt sie eingehend die harmonisierende Wirklung dieser Klänge auf unser gesamtes Energiefeld.

Marie-Anne sagt: „Mit dem Klang lade ich die Zellen unseres Körpers, die heute Lust haben ein mitzuschwingen, und diese laden wiederum diejenigen ein, die sich angesprochen fühlen sich mit jedem neuen Schlag zu harmonisieren.

 

 

Freitag 24. Januar um 18.00 Uhr – Dauer ungefähr 1 Stunde

Weitere Termine 2025:

Freitag 14. Februar
Samstag 8.März
Samstag 19. April

Kosten: 20 Euro/Meditation

Anmeldung unbedingt erforderlich! Bitte bringen Sie sich eine Decke und ein kleines Kissen mit.

 

Sie können gerne teilen
Feb.
14
Fr.
2025
Klangschalenreise mit Marie-Anne Stark @ Scarabaeus
Feb. 14 um 18:00 – 19:15

Alles ist Schwingung: Licht, Klang, Farbe und alles was wir anfassen können. Klang berührt uns auf mehreren Ebenen, dem Fühlen, dem Sehen und dem Hören. Klang erreicht uns im tiefsten Inneren, im Ursprung. So können wir zu Geborgenheit und Vertrauen zurückkehren, wir gelangen (wenn Geborgenheit und Vertrauen aufgebaut sind) in einen Zustand des Friedens (Ruhe, Entspannung, …), auch Alfa Zustand genannt. Klangschalen sind all dies und noch viel mehr! Sie streicheln unsere Seele mit jedem Schwingen und jedem Tönen.
Pierre Franckh schreibt in seinem Buch „Resonanzgesetz“, dass die Schwingungen von Klangschalen schon in wenigen Minuten die Energie unserer Zellen harmonisieren können.
Marie-Anne Stark, die mehrere Ausbildungen mit Klangschalen absolviert hat, lädt Sie ein zu einer einzigartigen Klangreise mit Klangschalen. Vorher erklärt sie eingehend die harmonisierende Wirklung dieser Klänge auf unser gesamtes Energiefeld.

Marie-Anne sagt: „Mit dem Klang lade ich die Zellen unseres Körpers, die heute Lust haben ein mitzuschwingen, und diese laden wiederum diejenigen ein, die sich angesprochen fühlen sich mit jedem neuen Schlag zu harmonisieren.

 

 

Freitag 24. Januar um 18.00 Uhr – Dauer ungefähr 1 Stunde

Weitere Termine 2025:

Freitag 14. Februar
Samstag 8.März
Samstag 19. April

Kosten: 20 Euro/Meditation

Anmeldung unbedingt erforderlich! Bitte bringen Sie sich eine Decke und ein kleines Kissen mit.

 

Sie können gerne teilen
März
8
Sa.
2025
Klangschalenreise mit Marie-Anne Stark @ Scarabaeus
März 8 um 18:00 – 19:15

Alles ist Schwingung: Licht, Klang, Farbe und alles was wir anfassen können. Klang berührt uns auf mehreren Ebenen, dem Fühlen, dem Sehen und dem Hören. Klang erreicht uns im tiefsten Inneren, im Ursprung. So können wir zu Geborgenheit und Vertrauen zurückkehren, wir gelangen (wenn Geborgenheit und Vertrauen aufgebaut sind) in einen Zustand des Friedens (Ruhe, Entspannung, …), auch Alfa Zustand genannt. Klangschalen sind all dies und noch viel mehr! Sie streicheln unsere Seele mit jedem Schwingen und jedem Tönen.
Pierre Franckh schreibt in seinem Buch „Resonanzgesetz“, dass die Schwingungen von Klangschalen schon in wenigen Minuten die Energie unserer Zellen harmonisieren können.
Marie-Anne Stark, die mehrere Ausbildungen mit Klangschalen absolviert hat, lädt Sie ein zu einer einzigartigen Klangreise mit Klangschalen. Vorher erklärt sie eingehend die harmonisierende Wirklung dieser Klänge auf unser gesamtes Energiefeld.

Marie-Anne sagt: „Mit dem Klang lade ich die Zellen unseres Körpers, die heute Lust haben ein mitzuschwingen, und diese laden wiederum diejenigen ein, die sich angesprochen fühlen sich mit jedem neuen Schlag zu harmonisieren.

 

 

Freitag 24. Januar um 18.00 Uhr – Dauer ungefähr 1 Stunde

Weitere Termine 2025:

Freitag 14. Februar
Samstag 8.März
Samstag 19. April

Kosten: 20 Euro/Meditation

Anmeldung unbedingt erforderlich! Bitte bringen Sie sich eine Decke und ein kleines Kissen mit.

 

Sie können gerne teilen