MBSR – Achtsamkeitstraining (Achtsamkeisbasierte Stressreduktion) 8-Wochen Kurs
11 Rue de la Boucherie
1247 Luxembourg
Luxemburg
„Das Leben verfolgt uns nur dann nicht, wenn wir uns ihm ausliefern“
Fernando Pessao
MBSR – Achtsamkeitstraining
(Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) 8-Wochen Kurs
(Beginn Mittwoch, den 5. Februar 2020, letzter Termin Mittwoch, den 1. April 2020)
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung dessen, was gerade in diesem Moment geschieht, mit einer freundlichen, wohlwollenden, wertfreien Haltung. Es ist eine universelle menschliche Fähigkeit.
Durch die unmittelbare Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks mit den darin enthaltenden Empfindungen, Gedanken und Gefühlen wird es möglich, gewohnheitsmäßige Reaktionsweisen, vor allem auch im Umgang mit Problemen, Stress, schmerzhaften Erfahrungen zu erkennen. Die Praxis der Achtsamkeit kann uns darin befähigen, auch und gerade bei Schwierigkeiten ein höheres Maß an Klarheit und Gelassenheit, Akzeptanz zu finden und Handlungsalternativen zu entwickeln.
Ursprünglich in den 70iger Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn als Programm für Menschen mit chronischen körperlichen Erkrankungen konzipiert, wird MBSR (mindfulness-Based Stress Reduction) heute auch zur Prophylaxe stressbedingter Erkrankungen und generell zur Unterstützung eines bewussteren und erfüllteren Lebens praktiziert.
Inhalt des 8-Wochen-Kurses:
– Praktische Übung der Achtsamkeit:
Im Liegen (Bodyscan)
Im Sitzen (Sitzmeditation)
In Bewegung (MBSR-Yoga)
Im Gehen, Stehen und bei allen täglichen Verrichtungen und im Zwischenmenschlichen (informelle Praxis)
– Kurzvorträge und Diskussionsrunden zu verschiedenen Themen, z.B.:
Achtsamkeit – was sie ist und wie man sie übt
Stress-Physiologie und Stressbewältigung
Wahrnehmung und Grenzen der Wahrnehmung
Kommunikation
Umgang mit Schmerzen, Krankheit und schwierigen Emotionen
Selbstfürsorge
Neben den wöchentlichen Gruppenterminen ist die Bereitschaft notwendig, regelmäßig zu üben (ca. 30-40 Minuten täglich). Achtsamkeit soll und muss trainiert werden, um seine Wirksamkeit zu entfalten.
Die Übung der Achtsamkeit kann folgende Wirkungen haben
– aktive Selbsthilfe zur Stärkung der eigenen Gesundheit
– bessere Bewältigung von Stress-Situationen
– Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und des Entspannungsvermögens
– Erforschung neuer Möglichkeiten des Denkens, Fühlens und Handelns
– Stärkung von Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen
– Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten
Kosten: 380 Euro
Darin enthalten sind 8 Termine à 2,5 Stunden, ein 6-stündiger Intensiv-Übungstag, 4 CDs mit Übungsanleitungen sowie ein Begleitheft, ein Vor-und Nachgespräch
Kursleiterin: Viviane Bisenius
M.A. Seit 1990 bin ich in der Erwachsenbildung tätig als Trainerin und Leiterin von Weiterbildungseinrichtungen. Parallel zu meiner beruflichen Tätigkeit habe ich mich weitergebildet in NLP (NLP-Master-Practitioner), systemischem Coaching , kompetenzorientiertem Coaching (Master-Coach kompetenzorientierte Beratung). Von 2008 bis 2012 war ich ehrenamtlich tätig in der Sterbebegleitung (Omega 90) und seit 2012 bin ich selbständig.
2000 kam ich erstmals mit Meditation in Berührung und seit 2007 praktiziere ich Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation (Vipassana). Meine Meditationslehrer sind Lienhard Valentin, Dr. Christiane Wolf, Bob Stahl, Dr. Wienfried Reuter, Beatrice Heller. Zur Zeit bin ich in Ausbildung zur MBSR-Lehrerin (Abschluss im November 2015 bei Arbor-Seminare Berlin in Zusammenarbeit mit dem Center for Mindfulness Zürich)
Hier anmelden um an der Veranstaltung teilzunehmen