Hellsichtige-schamanische Lebensberatung Einzelsitzungen
11 Rue de la Boucherie
1247 Luxembourg
Luxemburg
Stephanie Flöck hat ihre Ausbildung als Schamanin bei Dr. Alberto Villoldo absolviert
Jeder Mensch hat ein eigenes individuelles, leuchtendes Energiefeld, dass die Gestalt und die Gesundheit des Körpers bestimmt. Dieses Energiefeld kann man sich als Software vorstellen, welche die DNS steuert- das ist die Hardware, die den Körper erschafft. In diesem Energiefeld ist alles gespeichert, es enthält den Bauplan des Lebens und umfasst sowohl die Chronik des Schmerzes und des Leids als auch die Wege der Heilung. Gedanken, Gefühle, einschränkende Emotionen, Blockaden und Glaubenssätze, von diesem Leben, aber auch aus vergangenen Leben. All diese Dinge hinterlassen Abdrücke im Energiefeld. Viele dieser Dinge werden aus der Kindheit, aus vergangenen Leben mitgebracht und wirken
Stephanie ist in der Lage, das Energiefeld des anderen zu durchleuchten, um diese belastenden Abdrücke aufzuspüren und sie in die Heilung zu bringen
Sie arbeitet auf drei Ebenen:
Die Seelenebene und bringen tief sitzende Hindernisse wie z.B. Flüche, Eide und Bann, sowie Ahnenthemen in die Harmonie. Rückholen verloren gegangene Seelenanteile
Die Erkenntnisebene, hier sind versteckte Glaubenssätze und
belastende Muster zu finden.
Die dritte Ebene beschäftigt sich mit dem Fühlen. Belastende Ängste und Wut oder z.B. Scham und Schuld darf gefühlt werden, genauso wie Liebe, Freude und Freiheit. Das Energiefeld wird von evtl. bestehenden Schatten-, oder Fremdenergien gereinigt.
Stephanie sagt: „Die Angst vor dem Glück ist wesentlich öfter vorhanden als viele denken. Durch das Fühlen von Freude und Leichtigkeit in Verbindung mit der Annahme des Jetzt, ist es sehr leicht ganz im Alltag präsent zu sein. Und darauf kommt es letztendlich an.“
Das Hier und Jetzt zu fühlen, in der Familie, im Beruf, im Leben. Das Ziel ist es authentisch und bewusst seinen Lebensweg zu gehen, voller Freude und Gesundheit.
Einzelsitzungen an folgenden Terminen:
Dienstag, den 12. November und Mittwoch, den 14. November 2018
Dauer pro Sitzung 2 Stunden – Gebühren 150 Euro
Bitte Termin mit uns abstimmen
Hier anmelden um an der Veranstaltung teilzunehmen